Kostenloser Versand
Versand innerhalb von 24h
30 Tage Geld-Zurück-Garantie
Viele Zahlungsoptionen
Hotline 0211-15760720

Schon gesehen

Herman Miller
Herman Miller Cosm Low Back Bürostuhl
Design: Studio 7.5 – Carola Zwick, Roland Zwick und Burkhard Schmitz Ein Stuhl nur für Sie Wenn Sie auf dem Cosm sitzen, vergessen Sie beinahe, dass Sie überhaupt auf einem Stuhl sitzen. Sein raffiniertes ergonomisches Design reagiert sofort auf Ihren Körper, Ihre Bewegungen und Haltung, um für ein natürliches Gleichgewicht und komplette Unterstützung zu sorgen. Das Ende der Schwerkraft Dank des Zusammenspiels von automatischem Harmonic-Neigungsmechanismus, Intercept Druckverteilung und flexiblem Rahmen fühlen Sie sich nahezu schwerelos. Automatischer Harmonic-Neigungsmechanismus Da sich der Stuhl automatisch entsprechend Ihrer Körperhaltung neigt, schenkt er Ihnen eine ausgewogene Balance zwischen gutem Halt und Bewegungsfreiheit. Intercept Druckverteilung Die atmungsaktive, temperaturneutrale Form der elastomerischen Druckverteilung beseitigt den Spielraum zwischen dem Sitz und dem Rücken, legt sich passgenau an Ihren Körper und gibt Ihrer Wirbelsäule dynamischen Halt. Flexibler Rahmen Der dünne und zugleich feste Rahmen ist fast nicht zu spüren. Er passt sich flexibel Ihrer Körperhaltung an, sodass Sie den Oberkörper frei bewegen können. Ganz gleich, wer vor Ihnen auf dem Stuhl gesessen hat, wie lange Sie darauf sitzen oder was Sie dabei tun werden, der Cosm lässt Sie Komfort unmittelbar erleben — wo immer Sie arbeiten. Funktionalität und Ästhetik Cosm ist nicht nur bequem, er sieht auch gut aus. Als autorisierter Händler von Herman Miller bieten wir viele Modelle in Ausführungen und Farben seines Sortimentes an - kontaktieren Sie uns gerne zu weiteren Fragen! Zusätzliche Informationen Materialien

Varianten ab 1.336,00 €*
1.145,00 €*
Herman Miller
Herman Miller Aeron Remastered Graphite Bürostuhl
Ein bahnbrechendes Design entwickelt sich weiter Der durch und durch ergonomisch gestaltete Aeron wurde dank der umfassenden Recherchen der Designer Bill Stumpf und Don Chadwick vor fast 30 Jahren für eine Vielzahl von Körpertypen entwickelt. Seine Einführung war wegweisend für die Büromöbelindustrie – und ist es immer noch, dank aktualisierter Forschung und Materialinnovation, zum Beispiel der Verwendung von Ocean Bound Plastic für die Stuhlschale. Herman Miller hat schon immer gewusst, dass der Aeron gut für unseren Körper ist – jetzt ist er auch gut für unsere Umwelt.  Ein Stuhl für jede Körpergrösse Der Aeron ist in drei Größen erhältlich – A, B und C – und wurde so konzipiert, dass er für viele unterschiedliche Körpertypen geeignet ist. Die meisten ergonomischen Stühle sind für Menschen zwischen dem fünften und 95. Perzentil geeignet, aber wir sind der Meinung, dass ein noch breiteres Spektrum an Personen einen passenden Stuhl verdient: von der Höhe der Rückenlehne über die Sitzbreite und den Neigungsmechanismus bis hin zur Größe des Fußkreuzes. Es gibt einen Aeron für fast jeden, vom ersten bis zum 99. Perzentil. Empfehlungen zu Größe und Körpertyp Größe A: Höhe: 142 cm – 163 cm Körpergröße Größe B: Höhe: 158 cm – 183 cm Körpergröße Größe C: Höhe: 178 cm – 200+ cm Körpergröße Da Größe B für ein breites Spektrum von Personen geeignet ist, empfiehlt Herman Miller diesen Stuhl für die meisten Benutzer, die sich an der Grenze zu den Größen A und C bewegen. Wenn Sie nicht sicher sind, welche Größe Sie wählen sollen, wenden Sie sich bitte jederzeit an uns. Die Angaben zu Sitz- und Gesamthöhe basieren auf der Stuhlposition mit einer Belastung von 65 kg. Breite gemessen mit Armlehne in neutraler, grader Position. Alle Angaben als Ungefährmaße. Herman Miller Aeron Remastered Graphite Edition Werten Sie Ihren Arbeitsplatz auf: Wir präsentieren den Herman Miller Aeron Stuhl in Vollständigem Graphit, eine nahtlose Mischung aus Ästhetik, Ergonomie und Luxus. Dieser ikonische Bürostuhl ist sorgfältig gefertigt, um den Anforderungen moderner Arbeitsplätze gerecht zu werden und dabei einen Hauch von Raffinesse hinzuzufügen. Auffallendes Vollständiges Graphites DesignDie vollständige Graphit-Farbgebung des Aeron strahlt eine schlanke und zeitgemäße Atmosphäre aus. Die dunklen, gedämpften Töne integrieren sich nahtlos in jede Büroeinrichtung und sorgen dafür, dass Ihr Arbeitsplatz mit einem Hauch von Eleganz hervorsticht. Unvergleichlicher Komfort & Unterstützung Mit Ihrem Wohlbefinden im Sinn entworfen, verfügt der Aeron Stuhl über ein einzigartiges Pellicle 8Z® Netzgewebe, das sich Ihrem Körper anpasst und maßgeschneiderte Unterstützung sowie außergewöhnliche Atmungsaktivität bietet. Die verstellbare PostureFit SL™ sorgt für eine optimale Ausrichtung der Wirbelsäule, während die vollständig verstellbaren Arme auf Ihre individuellen Bedürfnisse eingehen. Innovative ErgonomieErleben Sie die perfekte Balance aus Flexibilität und Unterstützung mit dem Kinemat® Kippmechanismus des Aeron. Er ermöglicht es dem Stuhl, sich nahtlos mit Ihrem Körper zu bewegen und garantiert Komfort während langer Arbeitsstunden. Nachhaltige ExzellenzMit einem Engagement für Nachhaltigkeit besteht der Aeron Stuhl aus 91% recycelbaren Materialien. Herman Millers Hingabe an Qualität und Umwelt stellt sicher, dass Sie in ein Produkt investieren, das nicht nur gut für Sie, sondern auch für den Planeten ist. Preisgekröntes Erbe Der Aeron Stuhl, entworfen von Bill Stumpf und Don Chadwick, ist Teil der ständigen Sammlung des Museum of Modern Art. Sein beständiges Design und unvergleichlicher Komfort haben ihn zu einem Favoriten bei Fachleuten weltweit gemacht. Investieren Sie in ExzellenzVerbessern Sie Ihr Arbeitserlebnis mit dem Herman Miller Aeron Stuhl in Vollständigem Graphit. Ein Symbol für Luxus, Innovation und ergonomisches Design – es ist nicht nur ein Stuhl, sondern eine Investition in Ihre Produktivität und Ihr Wohlbefinden. Farben Graphite ist eine dunkle Variante, eine moderne Version des Original-Aeron. Carbon überzeugt durch neutrales Grau, das gleichermaßen gut zu warmen und kühlen Raumfarben passt. Mineral ist der hellste Farbton, ideal für die offenen Büroumgebungen von heute. Onyx ist die dunkelste Farbe. In einem speziellen Lackierverfahren erhält das satinierte Alugestell seinen einzigartigen Schimmer, der an High-End-Elektronikgeräte erinnert. Die Farben aller Bauteile sind sorgsam aufeinander abgestimmt. Aus dieser Liebe zum Detail entstand ein Produkt, das des Namens Aeron würdig ist und bei dem jedes einzelne Detail zur Gesamtwirkung beiträgt.

Varianten ab 1.365,00 €*
1.459,00 €* 1.726,00 €* (15.47% gespart)
Alias
Alias meetingframe 44/437 Drehstuhl
Design: Alberto Meda Das PVC-beschichtete Polyesternetz mit seinen vielen Farben und das Gestelle aus fließgepresstem Aluminium und Aluminiumdruckgusselementen sind die charakteristischen Element der Serie frame. Diese präsentiert sich in ganz unterschiedlich durchdachten Varianten um Komfort und Funktion harmonisch zu kombinieren. Eine erfolgreiche Kollektion, die im Laufe der Jahre auch Anhaltspunkt für andere Projekte gewesen ist. Drehbarer Armlehnstuhl mit Rückholmechanik auf 4-Sternausleger mit Gleitern. Gestell aus fließgepresstem Aluminium und Aluminiumdruckgußelementen, Sitz und Rückenlehne aus feuerhemmendem PVC-beschichtetem Polyesternetzgewebe oder aus Kvadrat® Stoff oder aus Leder Pelle Frau®. Zusätzliche Informationen Abmessungen

1.445,00 €*
THONET
Thonet S 64 Marcel Breuer VDR Atelier Drehstuhl
Design: Marcel Breuer, künstl. Urheberrecht Mart Stam, 1929/30 Der S 64 Drehstuhl Atelier: Ein Klassiker kommt in Bewegung Die Arbeitswelt verändert sich – Home-Offices, Studio Offices, das sind Orte, an denen Mobilität, Flexibilität und Kommunikation eine entscheidende Rolle spielen. Auch solche Orte, an denen Möbelklassiker, die modernen Lebensentwürfen gerecht werden, ihren Platz haben. Hierfür macht THONET eine in ihrer Formensprache bis heute gültige Ikone klassischer Möbelgestaltung mobil – seinen Stuhl S 64 von Marcel Breuer. Als S 64 Atelier lässt sich der Klassiker als Drehstuhl, mit einem Zentralfuß auf Rollen, in privaten Arbeitsbereichen ebenso einsetzen wie in Arbeits- und Kommunikationszonen moderner Büros. Beim S 64 Atelier hat man an ein Konzept Breuers angeknüpft, dem unter anderem in dem historischen Thonet-Stahlrohrkatalog von 1935 andere Stahlrohrstühle mit einem Drehgestell zugeschrieben sind und bei denen das Design eines Freischwingers mit der Funktion eines Drehstuhls kombiniert worden war. Begleitet hat diese Übersetzung der Schweizer Designer Christophe Marchand, der für THONET bereits Stahlrohrmöbel entwickelt und sich der Aufgabe mit viel Sensibilität und Respekt vor der originalen Gestaltungsidee genähert hat. Drehstuhl mit fünfstrahligem Fußkreuz auf Rollen, Aluminium poliert und Stahlrohr verchromt oder pulverbeschichtet. Holzteile in Buche gebeizt, Bespannung mit Rohrgeflecht oder Netzgewebe, alternativ auch gepolstert und mit Leder oder Stoff bezogen. Paßgenaue Sitzauflagen sind ->hier erhältlich. Zusätzliche Informationen Abmessungen Materialien Thonet S64 – ein Thonet Freischwinger mit einer langen Geschichte Unser Thonet S64 Designer Stuhl und das Modell S32 ohne Armlehnen wurden zu der Zeit entworfen, die sich im Nachhinein als eine fruchtbare Zeit für Designkunst herausstellte. Viele Entwürfe von damals haben sich zu Klassikern entwickeln und sind bis heute sehr beliebt. Der Thonet Freischwinger S64/32 zählt als Designer Stuhl heute zu den vermutlich bekanntesten Klassikern. Dieser Stahlrohr Thonet Freischwinger wird nach wie vor mit nicht nachlassender Intensität produziert. Damit stellt er einen Teil der Möbelgeschichte dar, an dem man einfach nicht vorbeikommt. Vom Gasrohr zum Stahlrohr – der Mart Stam Freischwinger lernt das Schwingen Der Designer Stuhl Thonet S64 besticht durch seine konstruktive Genialität. Ästhetisch im Design, komfortabel in der Nutzung und eine gelungene Kombination von Stahlrohr, Bugholz und Rohrgeflecht. Der Architekt Marcel Breuer kreierte 1929/1930 den Entwurf, der bis heute als Thonet S64 nichts an Beliebtheit verloren hat. Ein weiterer Name, der im Zusammenhang mit der Geschichte der Thonet Freischwinger S64 immer wieder genannt wird, ist Mart Stam. Er ist der eigentliche Vater der Sitzmöbel ohne Hinterbeine. Mart Stam Freischwinger hatten nur einen Nachteil: Sie zeigten keine Schwingungen. Er verwendete Gasrohrleitungen als Konstruktionsgrundlage. Damit konnte er zwar seine Idee vom Mart Stam Freischwinger realisieren, aber es fehlte die Flexibilität bei gleichzeitiger Stabilität Vom „hinterbeinlosen Kragstuhl“ zum heutigen Thonet Freischwinger S64 Marcel Breuer wurde mit dem Entwurf der Einrichtung für das Haus mit der Nr. 30 in der Weißenhof-Siedlung in Stuttgart beauftragt – das war das Haus von Mart Stam. Zusammen mit Ludwig Mies van der Rohe und Mart Stam selbst griff er das Thema freischwingende Designerstühle noch einmal auf und was dabei herauskam, wird bis heute als Thonet Freischwinger S 64 verkauft. Das bis dato in der Möbelproduktion noch nicht verwendete Stahlrohr kam erstmalig zum Zug. Ob die kreativen Köpfe rund um Mart Stam und Marcel Breuer damals schon ahnen konnten, dass sie damit eine bahnbrechende Neuerung in der Historie des Möbelbaus einläuteten? Sie schufen den „hinterbeinlosen Kragstuhl“, der nun auch wirklich ins Schwingen kommen konnte: Der Mart Stam Freischwinger war perfektioniert! Thonet S 64 im weltweiten Einsatz THONET stellt Freischwinger oder "Kragstühle" bereits seit den Dreißigerjahren her. Schon damals war THONET der größte Hersteller von Stahlrohrmöbeln. Mark Stam, Breuer und andere Designer sorgten mit ihren Entwürfen für Aufsehen, aber auch unsere werkseigenen Modelle kamen bei den Kunden gut an. Die Idee des „neuen Wohnens“ wurde von THONET Schritt für Schritt weiterentwickelt – die Fachwelt zeigte sich begeistert. Glücklicherweise konnte Marcel Breuer schon im Jahr 1928 für eine vertraglich gesicherte Mitarbeit gewonnen werden. Der Thonet Freischwinger konnte daher seit 1930 bis heute – und zwar ohne Unterbrechung – als Thonet Stuhl produziert werden. Der Thonet S 64 wird weltweit vertrieben! Der Thonet Freischwinger kann überall eingesetzt werden. Die Zusammenstellung der Materialien Stahlrohr, Bugholz und Rohrgeflecht sorgt für eine Optik der Designerstühle, die sich an alle Gegebenheiten mühelos anpassen kann. Ästhetik und Klarheit – das sind u.a. die Merkmale dieses Thonet Stuhl Modells. Kein Wunder also, dass man in Wohnbereichen, Räumen für Besprechung und Konferenzen, Wartehallen oder auch in Räumen für Bewirtung den unverwechselbaren Designer Stühle Thonet S 64 und (S 32) antrifft!

1.868,00 €*