Kostenloser Versand
Versand innerhalb von 24h*
30 Tage Geld-Zurück-Garantie
Viele Zahlungsoptionen
Hotline 0211-15760720

Schon gesehen

Carl Hansen & Søn
Carl Hansen & Søn CH07 Shell Chair Sessel
Design: Hans J. Wegner, 1963 Der berühmte dreibeinige Shell Chair. Ein Stuhl für's Leben. Mit der breiten, flügelartigen Sitzschale und den sanft gebogenen Beinen wirkt dieser Stuhl gleichzeitig minimalistisch und einladend. Die ungewöhnliche, dreibeinige Konstruktion verleiht dem Stuhl absolute Stabilität. Zusammen mit dem ebenfalls von Hans J. Wegner entworfenen runden Tisch CH008 entsteht das perfekte Ensemble zum Entspannen und Ausruhen. Der Shell Chair besteht aus formgepresstem Schichtholz. Der Stuhl ist auch mit gepolsterter Sitzschale und Rückenlehne mit Textil- oder Lederbezug erhältlich. Für eine umfangreiche Stoffauswahl sprechen Sie uns gerne an. Sehen Sie hier die Fertigung des CH07 Shell Chair. Zusätzliche Informationen Abmessungen Breite: 92 cm Tiefe: 82 cm Sitzhöhe: 35 cm Höhe Rückenlehne: 74 cm Hölzer

3.399,00 €*
Carl Hansen & Søn
Carl Hansen & Søn CH24 Wishbone Chair Eiche
Carl Hansen CH24 Wishbone Stuhl Design:Hans J. Wegner, 1949, in Produktion seit 1950. Der Wishbone Chair CH24 ist wahrscheinlich der bekannteste Stuhl von Hans J. Wegner. Ein leicht wirkender, attraktiver und komfortabler Stuhl für den Essbereich mit dem charakteristischen Y in der Rückenlehne. Mit seinem schlichten Design und der klaren Linienführung ist der Stuhl ein Paradebeispiel höchster Handwerkskunst. Die schlichte Anmutung täuscht darüber hinweg, dass zur Herstellung des Stuhls CH24 ca. 100 Einzelschritte notwendig sind. Allein die handgeflochtene Sitzfläche besteht aus 120 Metern Papierkordel. Die Ausführung mit Naturgeflecht in Seife/Öl/weiss/schwarz im Quickship. Reparaturen der Sitzfläche sind möglich - Sprechen Sie uns gerne an! Sehen Sie hier die Herstellung des Wishbone CH24 von Hans J. Wegner. Der dänische Architekt Hans J. Wegner gilt als wegweisender Möbeldesigner des 20. Jahrhunderts Hans J. Wegner (1914-2007) gilt unter den dänischen Möbeldesignern als einer der kreativsten, innovativsten und produktivsten. Wegner, oft als Meister des Stuhls bezeichnet, entwarf zu Lebzeiten mehr als 500 Stühle - viele davon waren Meisterwerke. Wegner war Teil der spektakulären Generation, die heute als "goldenes Zeitalter" des modernen dänischen Designs bezeichnet wird. „Viele Ausländer haben mich gefragt, wie wir den dänischen Stil gemacht haben“, sagte Wegner einmal. "Und ich habe geantwortet, dass es eher ein kontinuierlicher Reinigungsprozess und für mich der Vereinfachung war, auf die einfachsten Elemente von vier Beinen, einem Sitz und einer kombinierten oberen Schiene und Armlehne zu reduzieren." Der Kern von Wegners Vermächtnis ist sein Fokus darauf, das Innenleben - die Seele - der Möbel nach außen zu bringen, wo die Einfachheit und Funktionalität zu schätzen ist. Wegner wurde 1914 in Tønder, einer Stadt im Süden Dänemarks, als Sohn eines Schusters geboren. Er begann seine Ausbildung beim dänischen Schreinermeister H. F. Stahlberg im Alter von 14 Jahren. Drei Jahre später zog er nach Kopenhagen und besuchte die Kunstgewerbeschule von 1936 bis 1938, bevor er sich als Designer aufmachte. Im Jahr 1940 arbeitete Wegner mit den Architekten und Designern Arne Jacobsen und Erik Møller in Aarhus zusammen und arbeitete am Möbeldesign für das neue Rathaus von Aarhus. Im selben Jahr begann Wegner die Zusammenarbeit mit dem Schreinermeister Johannes Hansen, der die treibende Kraft war neues Möbeldesigns der dänischen Öffentlichkeit bekannt zu machen. Wegners Erfahrung als Schreiner vermittelte ihm ein tiefes Verständnis dafür, wie er anspruchsvolle Tischlertechniken in exquisite Form integriert. Seine Ästhetik basierte auch auf einem tiefen Respekt vor Holz und seinen Eigenschaften und einer großen Neugier auf andere natürliche Materialien, die es ihm ermöglichten, dem formalistischen Minimalismus eine organische, natürliche Weichheit zu verleihen. Wegner gründete 1943 sein eigenes Designbüro und entwarf 1949 seinen ersten Stuhl für Carl Hansen & Søn. Sein CH24-Stuhl oder der Wishbone-Stuhl wurde sofort zum Erfolg und wird seitdem von Carl Hansen & Søn produziert. Im Laufe seiner Karriere erhielt Wegner fast alle wichtigen Auszeichnungen, die an Designer vergeben wurden, darunter der Lunning-Preis, der Grand Prix der Triennale in Mailand, der schwedische Prinz Eugen-Medaille und die Eckersberg-Medaille der Königlich Dänischen Akademie der Schönen Künste. Wegner wurde außerdem zum Ehrendoktor des Royal College of Art und zum Royal Royal Designer of Industry der Royal Society of Arts in London ernannt. Nahezu alle großen Designmuseen der Welt, vom New Yorker Museum für Moderne Kunst bis zur Neuen Sammlung in München, beziehen seine Möbel in ihre Sammlungen. Zusätzliche Informationen Abmessungen Hölzer

Ab 938,00 €*
Carl Hansen & Søn
Carl Hansen & Søn OW 603 3-Sitzer Sofa
Design: Ole Wanscher, 1960 Das Sofa OW603 gehört zu den Klassikern des dänischen Design und erinnert in seiner Formensprache sowohl an englische wie auch an orientalische Möbel. Das Sofa wird auf einem Buchenholzgestell von Hand gefertigt und verfügt über gepolsterte Kissen mit Textil- oder Lederbezug. Es ist als 2- oder 3-Sitzer erhältlich. Zusätzliche Informationen Abmessungen Hölzer

9.536,00 €*
Carl Hansen & Søn
Carl Hansen & Søn CH417 Tray Table Couchtisch
Design: Hans J. Wegner, 1970 Hans J. Wegners "Tray-Table" ist elegant, flexibel und besteht aus zwei Teilen - ein rundes Tablett und ein klappbares Gestell - und kann somit als Beistelltisch oder als Tablett genutzt werden. Um den multifunktionalen Charakter des Designs zu unterstreichen, ist das Tablett mit einem integrierten Griff veredelt, welcher sich als schmückendes Detail zum Design anfügt - ein wohlbekanntes Hans J. Wegner Merkmal. Der beidseitig nutzbare Beistelltisch ist in zwei Ausführungen erhältlich: zum einen als Laminat-Version mit weißer und schwarzer Seite, zum anderen mit furnierten Oberflächen in natürlicher Eiche und geräucherter Eiche. Beide Varianten kommen mit einer Massivholzkante in Eiche und einem Massivholzgriff in geräucherter Eiche. Eine weitere Ausführung ist möglich in einer Platte aus Walnuß und ebenfalls einem Rand aus Eiche. Das Gestell ist in allen Ausführungen aus Edelstahl. Zusätzliche Informationen Abmessungen

999,00 €*