Kostenloser Versand
Versand innerhalb von 24h*
30 Tage Geld-Zurück-Garantie
Viele Zahlungsoptionen
Hotline 0211-15760720

Schon gesehen

Montana
Montana HiLow 2 Steh-Sitz Schreibtisch
Design: Peter J. Lassen und Joakim Lassen HiLow 2 Schreibtisch bietet die Möglichkeit für eine gesunde Abwechslung zwischen sitzender und stehender Arbeit. Die Tischplattentiefe bietet viel Platz für Tastatur und Bildschirm, für die Ablage der Arme und für einen guten Sichtabstand zum Bildschirm. Das Gestell ist so gestaltet, dass es optimale Beinfreiheit bietet. Der Tisch ist sowohl mit elektrisch motorischer als auch mit manueller Höhenverstellung verfügbar.Ergonomie Experten raten regelmässig zu stehen, mit dem Tisch von Montana können Sie Ihren Arbeitsablauf flexibel gestalten - mal stehend mal sitzend.Durch die einmalige Bedienung über Edelstahl Knöpfe in der Tischplatte (Mehrpreis) lässt der Tisch sich einfach, leise und schnell verstellen. Das ist ergonomisches Arbeiten am Arbeitsplatz oder zu Hause im Home-Office, aber auch perfekt für jede CoWorking Area. Das Gestell ist aus pulverlackiertem Stahl und alle Beinprofile sind in Aluminium, Snow oder Black lieferbar, gegen Aufpreis auch in glänzendem Chrom. Die Tischplatten sind in drei Größen 160 x 80 cm, 180/200 x 90 cm und drei verschiedenen Oberflächen erhältlich: Lack, Laminat und Linoleum. HiLow 2 erfüllt die Anforderungen der EU an einen flexiblen und ergonomischen Arbeitsplatz. Montana Office Quick Ship Farben Abmessungen Montana Katalog2>

Varianten ab 1.913,00 €*
1.899,00 €*
6for5
THONET
Thonet S 64 Marcel Breuer VDR Atelier Drehstuhl
Design: Marcel Breuer, künstl. Urheberrecht Mart Stam, 1929/30 Der S 64 Drehstuhl Atelier: Ein Klassiker kommt in Bewegung Die Arbeitswelt verändert sich – Home-Offices, Studio Offices, das sind Orte, an denen Mobilität, Flexibilität und Kommunikation eine entscheidende Rolle spielen. Auch solche Orte, an denen Möbelklassiker, die modernen Lebensentwürfen gerecht werden, ihren Platz haben. Hierfür macht THONET eine in ihrer Formensprache bis heute gültige Ikone klassischer Möbelgestaltung mobil – seinen Stuhl S 64 von Marcel Breuer. Als S 64 Atelier lässt sich der Klassiker als Drehstuhl, mit einem Zentralfuß auf Rollen, in privaten Arbeitsbereichen ebenso einsetzen wie in Arbeits- und Kommunikationszonen moderner Büros. Beim S 64 Atelier hat man an ein Konzept Breuers angeknüpft, dem unter anderem in dem historischen Thonet-Stahlrohrkatalog von 1935 andere Stahlrohrstühle mit einem Drehgestell zugeschrieben sind und bei denen das Design eines Freischwingers mit der Funktion eines Drehstuhls kombiniert worden war. Begleitet hat diese Übersetzung der Schweizer Designer Christophe Marchand, der für THONET bereits Stahlrohrmöbel entwickelt und sich der Aufgabe mit viel Sensibilität und Respekt vor der originalen Gestaltungsidee genähert hat. Drehstuhl mit fünfstrahligem Fußkreuz auf Rollen, Aluminium poliert und Stahlrohr verchromt oder pulverbeschichtet. Holzteile in Buche gebeizt, Bespannung mit Rohrgeflecht oder Netzgewebe, alternativ auch gepolstert und mit Leder oder Stoff bezogen. Paßgenaue Sitzauflagen sind ->hier erhältlich. Zusätzliche Informationen Abmessungen Materialien Thonet S64 – ein Thonet Freischwinger mit einer langen Geschichte Unser Thonet S64 Designer Stuhl und das Modell S32 ohne Armlehnen wurden zu der Zeit entworfen, die sich im Nachhinein als eine fruchtbare Zeit für Designkunst herausstellte. Viele Entwürfe von damals haben sich zu Klassikern entwickeln und sind bis heute sehr beliebt. Der Thonet Freischwinger S64/32 zählt als Designer Stuhl heute zu den vermutlich bekanntesten Klassikern. Dieser Stahlrohr Thonet Freischwinger wird nach wie vor mit nicht nachlassender Intensität produziert. Damit stellt er einen Teil der Möbelgeschichte dar, an dem man einfach nicht vorbeikommt. Vom Gasrohr zum Stahlrohr – der Mart Stam Freischwinger lernt das Schwingen Der Designer Stuhl Thonet S64 besticht durch seine konstruktive Genialität. Ästhetisch im Design, komfortabel in der Nutzung und eine gelungene Kombination von Stahlrohr, Bugholz und Rohrgeflecht. Der Architekt Marcel Breuer kreierte 1929/1930 den Entwurf, der bis heute als Thonet S64 nichts an Beliebtheit verloren hat. Ein weiterer Name, der im Zusammenhang mit der Geschichte der Thonet Freischwinger S64 immer wieder genannt wird, ist Mart Stam. Er ist der eigentliche Vater der Sitzmöbel ohne Hinterbeine. Mart Stam Freischwinger hatten nur einen Nachteil: Sie zeigten keine Schwingungen. Er verwendete Gasrohrleitungen als Konstruktionsgrundlage. Damit konnte er zwar seine Idee vom Mart Stam Freischwinger realisieren, aber es fehlte die Flexibilität bei gleichzeitiger Stabilität Vom „hinterbeinlosen Kragstuhl“ zum heutigen Thonet Freischwinger S64 Marcel Breuer wurde mit dem Entwurf der Einrichtung für das Haus mit der Nr. 30 in der Weißenhof-Siedlung in Stuttgart beauftragt – das war das Haus von Mart Stam. Zusammen mit Ludwig Mies van der Rohe und Mart Stam selbst griff er das Thema freischwingende Designerstühle noch einmal auf und was dabei herauskam, wird bis heute als Thonet Freischwinger S 64 verkauft. Das bis dato in der Möbelproduktion noch nicht verwendete Stahlrohr kam erstmalig zum Zug. Ob die kreativen Köpfe rund um Mart Stam und Marcel Breuer damals schon ahnen konnten, dass sie damit eine bahnbrechende Neuerung in der Historie des Möbelbaus einläuteten? Sie schufen den „hinterbeinlosen Kragstuhl“, der nun auch wirklich ins Schwingen kommen konnte: Der Mart Stam Freischwinger war perfektioniert! Thonet S 64 im weltweiten Einsatz THONET stellt Freischwinger oder "Kragstühle" bereits seit den Dreißigerjahren her. Schon damals war THONET der größte Hersteller von Stahlrohrmöbeln. Mark Stam, Breuer und andere Designer sorgten mit ihren Entwürfen für Aufsehen, aber auch unsere werkseigenen Modelle kamen bei den Kunden gut an. Die Idee des „neuen Wohnens“ wurde von THONET Schritt für Schritt weiterentwickelt – die Fachwelt zeigte sich begeistert. Glücklicherweise konnte Marcel Breuer schon im Jahr 1928 für eine vertraglich gesicherte Mitarbeit gewonnen werden. Der Thonet Freischwinger konnte daher seit 1930 bis heute – und zwar ohne Unterbrechung – als Thonet Stuhl produziert werden. Der Thonet S 64 wird weltweit vertrieben! Der Thonet Freischwinger kann überall eingesetzt werden. Die Zusammenstellung der Materialien Stahlrohr, Bugholz und Rohrgeflecht sorgt für eine Optik der Designerstühle, die sich an alle Gegebenheiten mühelos anpassen kann. Ästhetik und Klarheit – das sind u.a. die Merkmale dieses Thonet Stuhl Modells. Kein Wunder also, dass man in Wohnbereichen, Räumen für Besprechung und Konferenzen, Wartehallen oder auch in Räumen für Bewirtung den unverwechselbaren Designer Stühle Thonet S 64 und (S 32) antrifft!

1.868,00 €*
Herman Miller
Herman Miller Setu Hocker
Design: Design Studio 7.5 Die Funktion und Konturen des Setu wurden durch die Welt um uns herum bestimmt. Die Designer von Studio 7.5 haben beobachtet, wie die neuen Technologien verändert haben, wie wir arbeiten, wo wir arbeiten und wie wir uns durch den Tag bewegen. Wir arbeiten immer häufiger in verschiedenen Umgebungen mit anderen Menschen zusammen und verbringen dabei weniger Zeit in jeder einzelnen Umgebung. Wir gehen davon aus, von überall arbeiten zu können, und benötigen Möbel, die uns dies auch ermöglichen. Der Setu Hocker fördert viele verschiedene Körperhaltungen, sorgt dafür, dass man sich beim Sitzen und Stehen in die Augen sehen kann, und bietet die Unterstützung und den mühelosen Stil und Komfort, den Sie von einem Setu erwarten. Er eignet sich so wie der Setu Original-Stuhl für alle Körpertypen, weshalb er überall eine willkommene Sitzgelegenheit bietet. Mit Lyris 2-Federung oder Stoffpolsterung erhältlich. Höhenverstellbar Basis H-Legierung Hartbodenrollen Lyris Suspensionsnetz Als autorisierter Händler von Herman Miller bieten wir viele Modelle in Ausführungen und Farben seines Sortimentes an - kontaktieren Sie uns gerne zu weiteren Fragen! Zusätzliche Informationen

Ab 1.376,00 €*