Kostenloser Versand
Versand innerhalb von 24h*
30 Tage Geld-Zurück-Garantie
Viele Zahlungsoptionen
Hotline 0211-15760720

Schon gesehen

Magis
Magis XZ3 Tisch
Magis, 1990 / 2003 Tisch. Material: Gestell aus Stahldraht, epoxylackiert oder verchromt (auch kupferoder goldbeschichtet lieferbar). Tischplatte aus lackiertem MDF, aus Carrara Marmor oder aus amerikanischem Walnuss. Das Magis Logo ist auf alle Produkte unserer Kollektion geprägt und garantiert ihre Echtheit. Tisch XZ3, 1990 von Magis entwickelt und 2003 neu designt, besteht aus einem charakteristischen Gestell aus Stahldraht, lackiert oder verchromt, das wie ein schlankes Gitterwerk oder eine grafische Begegnung von Linien aussieht, auf dem eine rechteckige oder runde Tischplatte aus MDF lackiert aufgelegt ist. XZ3 kann vielfältig eingesetzt werden und ist als Esstisch oder im Sitzungssaal sehr gut mit Stühlen der Kollektionen von Magis kombinierbar. Zusätzliche Informationen Abmessungen

Varianten ab 1.222,00 €*
749,00 €*
Carl Hansen & Søn
Carl Hansen & Søn ML10097 Egyptian Table Couchtisch
Design: Morgens Lassens, 1940 Diesen runden Sofatisch stellte Mogens Lassen erstmals bei der Ausstellung der Kopenhagener Schreiner- und Tischlerinnung im Jahr 1940 aus. Inspiration dafür fand er in den Klappstühlen, die 1922 in Tutanchamuns Grab gefunden worden waren. Der elegante Egyptian Table lässt sich einfach zusammenklappen. Dazu muss lediglich ein Messingverschluss unter der Tischplatte geöffnet werden. Der flexible Tisch ist ein Musterbeispiel für den Funktionalismus, der klassischen Möbeln innewohnt. Für Lassen und seine Zeitgenossen war Funktionalität von entscheidender Bedeutung. Ihr Ansatz, der stark von Kaare Klint beeinflusst wurde, begann häufig mit dem eingehenden Studieren und Verfeinern von bereits bestehenden Archetypen, wie beispielsweise von Klappstühlen im Safari-Stil, britischen Windsor- und Chippendale-Stühlen oder auch flexiblen, praktischen Tischen wie dem Egyptian Table. In der Mitte des Jahrhunderts waren diese klaren, bewährten Möbel für die Design- und Architekturvisionäre von besonderem Interesse. Diese Möbel stützten ihre Überzeugung, dass ein durchdachtes, zweckmäßiges Design niemals aus der Mode kommt. Zusätzliche Informationen Abmessungen Hölzer

3.550,00 €*
Carl Hansen & Søn
Carl Hansen & Søn CH417 Tray Table Couchtisch
Design: Hans J. Wegner, 1970 Hans J. Wegners "Tray-Table" ist elegant, flexibel und besteht aus zwei Teilen - ein rundes Tablett und ein klappbares Gestell - und kann somit als Beistelltisch oder als Tablett genutzt werden. Um den multifunktionalen Charakter des Designs zu unterstreichen, ist das Tablett mit einem integrierten Griff veredelt, welcher sich als schmückendes Detail zum Design anfügt - ein wohlbekanntes Hans J. Wegner Merkmal. Der beidseitig nutzbare Beistelltisch ist in zwei Ausführungen erhältlich: zum einen als Laminat-Version mit weißer und schwarzer Seite, zum anderen mit furnierten Oberflächen in natürlicher Eiche und geräucherter Eiche. Beide Varianten kommen mit einer Massivholzkante in Eiche und einem Massivholzgriff in geräucherter Eiche. Eine weitere Ausführung ist möglich in einer Platte aus Walnuß und ebenfalls einem Rand aus Eiche. Das Gestell ist in allen Ausführungen aus Edelstahl. Zusätzliche Informationen Abmessungen

999,00 €*
%
ClassiCon
ClassiCon Bell Coffee Sebastian Herkner Tisch
Sebastian Herkner, 2012 Bell Table von Sebastian Herkner stellt den gewohnten Umgang mit Materialien auf den Kopf und überrascht unsere Wahrnehmung: Beim Bell Side oder Bell Coffee Table wird der Tischfuß zur prägnanten, farbig-transparenten Glasform im Raum, auf dem ein Metallkörper aufliegt. Das Glas verhilft dem an sich schweren Metall zu schwebender Leichtigkeit. Der traditionell in eine Holzform geblasene Glasfuß und der gedrückte Metallkörper treten in einen spannenden Kontrast und bilden doch formal eine harmonische Einheit, die an den eleganten Schwung einer Glocke erinnert. Mit ihren reizvollen Reflexionen und Materialkontrasten werden die Beistelltische Bell Side und Bell Coffee Table zu charakterstarken Elementen im Wohnbereich. Die Bell Tables zelebrieren die Schönheit der Materialien, ihrer Farben, Oberflächen und der handwerklich-traditionellen Verarbeitung. Der Bell Table von Sebastian Herkner ist ein Meisterwerk traditioneller Handwerkskunst. Jeder Tisch ist handgefertigt, deshalb sind auch kleinere Bläschen oder Unebenheiten ein typisches Merkmal. Beistelltisch. Mundgeblasener Glasfuß in verschiedenen Farben. Metallaufsatz mit runder Tischplatte aus lackiertem Kristallglas. Handgefertigt. Tischplatte aus Marmor Nero Marquita (Aufpreis 1150,00€) oder Bianco Carrara (Aufpreis 1250,00€), poliert und imprägniert. Ausführungen werden dann anstelle der Platte aus Kristallglas geliefert. Zusätzliche Informationen Abmessungen

2.592,00 €* 3.050,00 €* (15.02% gespart)