Kostenloser Versand
Versand innerhalb von 24h*
30 Tage Geld-Zurück-Garantie
Viele Zahlungsoptionen
Hotline 0211-15760720

Schon gesehen

horgenglarus
horgenglarus t-2003 rq light Tisch
Hannes Wettstein, 2003 rq ist die exklusive Variante eines Kneipen- bzw. Beizentisch, wie er schon als Typenmöbel im Katalog von 1932 angeboten wurde. Durch seinen Säulenfuss bietet er als Esstisch grossen Komfort beim Setzen und in der Gastronomie lassen sich schnell lange Tafeln bilden. Als Stehtisch in 90 cm oder 100 cm Höhe überzeugt seine edle Erscheinung. In beiden Fällen punktet seine solide Bauart. Tisch mit massiver Säule, Ø11cm, Sockelplatte nivellierbar, rund ab Ø45cm Säulenabschluss und Fussplatte Inox-Edelstahl geschliffen Tischkante 5cm hoch, massiv Tischblatt furniert Höhe: 74cm Zusätzliche Informationen

1.813,00 €*
horgenglarus
horgenglarus ess.tee.tisch t-6500
Jürg Bally, 1951; Daniel Hunziker 2014 Der ess.tee.tisch von Jürg Bally ist einer der wenigen Tisch-Ikonen der Schweiz. Der Architekt entwarf den höhenverstellbaren Tisch 1950, kurz bevor er für Knoll International in New York arbeitete. Der Tisch ist ein Geburtstagsgeschenk für seine zukünftige Ehefrau Ica, der in ihrem damaligen möblierten Zimmer ein Tisch fehlte. Das damals S.T.-Tisch genannte Möbel steht bis heute bei ihr zu Hause. Im Namen blitzt Ballys Sprachwitz auf, wird er doch durch die Höhenverstellung vom Ess- zum Teetisch, was ausgesprochen "ästhetisch" klingt. Inspiration war Hans Bellmanns dreibeiniger "Kolonialtisch" von 1944. Jürg Bally schuf mit dem Verstelltisch (so sein populärer Name) eine Antwort auf die veränderten Wohnverhältnisse und steigende Mobilität, die bis heute aktuell ist. Der Aufzugtisch, wie er auch genannt wurde, ging 1951/54* bei der "Werkgenossenschaft Wohnhilfe" in Serie. Ab 1968 übernahm Bally selber Produktion und Vertrieb, so auch in seinem Zürcher Einrichtungsgeschäft am Neumarkt 11. Der ess.tee.tisch wurde zum bekanntesten Entwurf von Jürg Bally. Der offizielle Prototyp von 1950 steht heute in der Designsammlung des Museums für Gestaltung in Zürich. 1955 erhielt er die Auszeichnung "Die gute Form" des Schweizerischen Werkbundes. Die Konstruktion des Designklassikers ist so simpel wie genial: Die Tischplatte liegt auf drei gekreuzten Beinen, die durch ein bewegliches Zapfenscharnier verbunden sind. Die selbsthemmende Aufzugsmechanik wurde für die Re-Edition 2014 mit dem Design-Ingenieur Daniel Hunziker in 400 Arbeitsstunden perfektioniert. Mit einem Hebel unter der Tischplatte wird mit Federkraft ein Stahlband in einer Trommel auf- oder abgerollt. Während die Beine in den Schienen unter der Platte zusammen- oder auseinanderlaufen, hebt und senkt sich die Platte vom Ess- zum Teetisch in zehn Stufen von 72 bis 40 Zentimetern. Dank der Präzision der Details und der sorgfältigen Montage funktioniert das Verstellen mühelos, ohne die Tischplatte leer räumen zu müssen. Präsentiert wurde die Re-Edition mit der Ausstellung "horgenglarus: ess.tee.tisch von jürg bally" in der Galerie des Deutschen Werkbund Berlin im Mai 2014. Tischblatt in Linoleum mit Massivholzkante, Durchmesser Ø 95 cm, Untergestell in Massivholz höhenverstellbar 42-74 cm, zentrale Fussverbindung in Gusseisen anthrazitfarben, Verstellmechanik CNS Zusätzliche Informationen

5.184,00 €*
THONET
Thonet S 1125 Stehtisch
Design: James Irvine, 2009 Zum Barhocker S 123 hat James Irvine passende Tische entwickelt. Sie sind formal zurückhaltend, robust und leicht zu pflegen - also bestens geeignet für den Objektbereich. Mit ihren unterschiedlichen Höhen, Plattenformen und Varianten der Tischoberflächen passen sie in jede Umgebung. Zusätzliche Informationen

1.041,00 €*
Magis
Magis Passe-partout Tisch
Design: Magis Design, 2014 Tische. Material: Beine aus polyesterlackiertem Aluminium. Selbstragende Tischplatte aus polyesterlackiertem Stahlblech. Grösse der Tischplatte: 47 x 47cm, 70 x 70 cm, 70 cm oder ø 45 cm. Weitere Größen sind möglich. Auch für den Aussenbereich geeignet. Wie der Name schon sagt, ist Passe-partout ein Tisch, der sich jedem Raum und jeder Gelegenheit anpasst und überdies mit allen Stühlen im Katalog von Magis kombiniert werden kann. Passe-partout ist eine ideale Lösung für jedes Ambiente: öffentliche Lokale, Wohnung und Büro. Zusätzliche Informationen Abmessungen

802,00 €*