Kostenloser Versand
Versand innerhalb von 24h*
30 Tage Geld-Zurück-Garantie
Viele Zahlungsoptionen
Hotline 0211-15760720

Schon gesehen

THONET
Thonet Programm 1500 Besprechungstisch
Design: Wolfgang C.R. Mezger, 2018 ELEGANTER ALLESKÖNNER FÜR MODERNE ARBEITSWELTEN Der Besprechungstisch 1500 von Wolfgang C.R. Mezger überzeugt formal und bietet außerdem systemische Intelligenz. Mit seinen zwei Höhen – 74 cm und 105 cm – reagiert er auf den in heutigen Arbeitszusammenhängen oft gewünschten Wechsel zwischen Stehen und Sitzen und kreiert so gleichzeitig einen informellen Ort für spontane Meetings oder eine kommunikative Pause. Die formale Durchgängigkeit der Familie setzt die beiden Arbeitshöhen und Besprechungsformen in Beziehung und erlaubt es, im Raum Landschaften zu arrangieren. Mit seinen flexiblen Maßen und Ausführungen lässt er sich perfekt an unterschiedliche Raum- und Gruppengrößen anpassen. Und wer es im Büro besonders wohnlich haben möchte, für den bieten wir bei den Tischbeinen neben der Ausführung in Aluminium auch eine Variante in Holz. Standfest und dabei elegant präsentiert sich der Tisch 1500: Auf den sich nach unten hin leicht verjüngenden Aluminium- oder Holzbeinen scheint die Tischplatte zu schweben. Unterhalb der Platte sind die Tischbeine durch Traversen miteinander verbunden – so kommen auch lange Tische mit nur vier Beinen aus. Gängige Medientechnik und Kabelanschlüsse aller Art werden auf Wunsch dezent in die Tischplatte integriert. Die gesamte Kabelführung läuft verdeckt in den Beinen des Tischs und innerhalb der modularen Zarge unter der Tischplatte. Der Systemtisch 1500 bietet ausreichend Platz für ausgedehnte Meetings, Konferenzen oder Workshops. Tischbeine Aluminium poliert, verchromt oder pulverbeschichtet in Schwarz, Weiß oder Eiche massiv. Platten furniert oder Schichtstoff. Zusätzliche Informationen Abmessungen Tischkante gerade Varianten: 200/280 x 100 cm ; 350 x 110 cm Tischkante abgeschrägt Varianten: 200/280 x 100 cm; 350 x 110 cm Materialien

Ab 4.203,00 €*
6for5
THONET
Thonet 214 Stuhl
Design: Michael Thonet, 1859 Der berühmte Kaffeehausstuhl ist eine Ikone und gilt bis heute als das gelungenste Industrieprodukt der Welt: Mit ihm begann die Geschichte des modernen Möbels. Basis war eine neue Technik, das Biegen von massivem Holz, das Michael Thonet in den 1850er Jahren perfektionierte und damit eine Serienfertigung überhaupt erst möglich machte. Und es gab eine geniale Vertriebsidee: In einer Kiste mit einem Kubikmeter wurden 36 zerlegte Stühle verpackt, in die ganze Welt geschickt und vor Ort montiert. Mit seiner klaren reduzierten Ästhetik findet dieser Klassiker seit über 150 Jahren in unterschiedlichsten Umgebungen seinen Platz. Produziert wird er in unserem Werk in Frankenberg. Ohne Armlehnen, Rücken offen oder mit Rückenteil (215). Sitze und Rückenteil mit Rohrgeflecht* bespannt oder bezogen mit Leder oder Stoff. Sitze auch als Sperrholz Muldensitz erhältlich. Alle Holzteile in Buche gebeizt. * Für Sitzflächen, die starker Belastung ausgesetzt sind, gibt es unter dem Geflecht ein transparentes, stabiles Kunststoffnetz. Sehen Sie hier wie das Bugholz auch heute noch in unserer Werkstatt in Frankenberg bearbeitet wird. v> Zusätzliche Informationen Abmessungen Materialien Materialien

Ab 826,00 €*
6for5
THONET
Thonet 118 Sebastian Herkner Stuhl
Design: Sebastian Herkner, 2018 MINIMALISTISCH UND EHRLICH, DABEI ELEGANT UND FILIGRAN Minimalistisch und ehrlich, dabei elegant und filigran: Der 118 ist ein klassischer Holzstuhl, der an jedem Esstisch, in jedem Restaurant für subtile Eleganz sorgt. Das Prinzip, einen Stuhl auf möglichst wenige Bestandteile zu reduzieren, wurde von Michael Thonet bereits Mitte des 19. Jahrhunderts eingeführt. Der Stuhl 118 ist eine Weiterentwicklung, welche das Erbe des Unternehmens bedenkt – und noch einen Schritt weiter geht. Sebastian Herkner ergänzt raffinierte Details, die den Entwurf weniger bestimmend, dafür umso vornehmer machen. Eine weitere Besonderheit stellt die Form der Stuhlbeine dar: Auf der Rückseite abgerundet sorgen leichte Kanten an der Vorderseite für einen gewissen Bruch, welcher die hufeisenförmige Grundfläche des Sitzes aufnimmt. Auf den Urtyp eines Thonet-Stuhls, den 214, beziehen sich der aus einem Stück gebogene Sitzrahmen sowie die mit Wiener Geflecht (Rohrgeflecht) bespannte, in Handarbeit verarbeitete Sitzfläche. Optional wird der 118 zudem mit einem Muldensitz angeboten. Neben der direkten Thonet-Historie hat sich Sebastian Herkner bei der Entwicklung des 118 mit den Fragen auseinandergesetzt, die zur Bauhaus-Zeit u.a. in der Frankfurter Ausstellung „Der Stuhl“ (1929) im Vordergrund standen: Damals ging es auch um die Suche nach dem „neuen Stuhl“, nach einer Sitzgelegenheit, die den Lebensgewohnheiten und dem Rhythmus eines lebendigen Menschen entsprechen sollte, wie es Fritz Wichert, damaliger Direktor der Frankfurter Kunstschule, im Ausstellungskatalog formulierte. Bei der Ausstellung, die „zur Ergänzung auffordern und anregen“ wollte, war auch Thonet mit zahlreichen Entwürfen vertreten. Als absoluter Allrounder entspricht der neue 118 der Idee einer Sitzgelegenheit für verschiedenste Gebrauchszwecke, wie es die Frankfurter Stuhl-Ausstellung forderte. Eine weitere Inspirationsquelle stellte für Sebastian Herkner der ebenfalls in den 1930er-Jahren entwickelte und lange Zeit als Universalstuhl eingesetzte „Frankfurter Stuhl“ dar. Dieser zeichnete sich durch eine solide Konstruktion bestehend aus lediglich vier Beinen, einem Sitz und einer Lehne aus und war seinerzeit bereits in vielseitigen Varianten Teil des Thonet-Portfolios. Herkner nennt seinen neuen Entwurf für Thonet in Anlehnung an seine Heimatstadt gerne den „Offenbacher Stuhl“. Zusätzliche Informationen Abmessungen

553,00 €* 592,00 €* (6.59% gespart)
e15
e15 Sloane Tisch
Design: Philipp Mainzer, 2011 SLOANE ist ein eleganter und reduzierter Esstisch aus Massivholz. Charakteristisch für klassische e15-Massivholztische: die quadratischen Beine des SLOANE stoßen durch die filigrane 40 MM dicke Tischplatte, die die Unterkonstruktion des Tisches beinhaltet. Die schlanke Silhouette wird zusätzlich durch die neue Oberflächenbehandlung, die für SLOANE angeboten wird, weiß pigmentiert gewachst, betont und strahlt Leichtigkeit und Eleganz aus. Erhältlich ab einer Länge von L 1400 MM ist SLOANE ein Esstisch, der sich auch besonders für kleinere Räume eignet. Das lichte Maß unterhalb der Tischplatte beträgt 710 MM. Der Tisch ist in fünf Teile zerlegbar. Zur Pflege geölter oder gewachster Oberflächen wird ein passendes Pflegeset mitgeliefert. Zusätzliche Informationen Abmessungen200 x 92 x 75 cmWeitere Varianten: 160/180/230 x 92 x 75 cm Hölzer

4.760,00 €*