Kostenloser Versand
Versand innerhalb von 24h*
30 Tage Geld-Zurück-Garantie
Viele Zahlungsoptionen
Hotline 0211-15760720

Schon gesehen

THONET
Thonet S 411 Sessel Freischwinger
Design: THONET, 1932 Die herausragenden Eigenschaften dieses Sessels sind Eleganz, Zeitlosigkeit und hoher Sitzkomfort. Dazu kommt eine Leichtigkeit, über die nur ein Freischwingermodell verfügt. Während die ersten Stühle aus Stahlrohr aus den 1920er Jahren kaum mit Polstern versehen waren, so taucht im Thonet-Katalog von 1935 bereits eine ganze Serie voluminös gepolsterter Sessel und Sofas auf. Vermutlich markiert der Thonet-eigene Entwurf von S 411 aus dem Jahr 1932 den Beginn dieser neuen Produktreihe. Heute wird er mit einer hochwertigen Federkern-Polsterung gefertigt. Dazu gibt es einen passenden Fußhocker. Zusätzliche Informationen Abmessungen Materialien

3.742,00 €*
THONET
Thonet B 22 a Regal
Design: Marcel Breuer, 1928 Marcel Breuer experimentierte während seiner Zeit am Bauhaus mit dem Material Stahl und Stahlrohr, indem er die Prinzipien des materialgerechten Möbelbaus folgerichtig von Holz auf dieses neue Material übertrug. Die Nähe zu den Junkers-Werken in Dessau war für diesen Prozess von großem Vorteil. Zu seinen ersten Entwürfen gehören u.a. die Satztische B 9 sowie Regale und Beistellmöbel (B 10, B 22). Der Thonet-Steckkartenkatalog von 1930/31 enthielt das komplette Sortiment. Im Bauhaus-Gebäude von Walter Gropius waren B 9 z. B. in der Kantine eingesetzt. Heute finden diese eleganten Entwürfe ihren Platz in der Wohnung und im Objektbereich. B 22 a Regal mit Fachböden in gleichem Abstand, B 22 b mit Fachböden im Abstand einer Ordner-Höhe. Gestelle Stahlrohr verchromt, decklackiert in unterschiedlichen Farbtönen. Zusätzliche Informationen Abmessungen Materialien

1.928,00 €*
THONET
Thonet B 20 b/1 Couchtisch
Design: THONET, 2009 Couchtische - elegant, zurückhaltend und wohl proportioniert. Marcel Breuers Entwürfe aus den 1920er Jahren standen Pate für diese niedrigen Tische. Klar und reduziert in ihrer Form passen sie in unterschiedlichste Umgebungen und Einrichtungsstile. Es gibt verschiedene Ausführungen und Größen, auch mit zusätzlichem Fachboden unter der Tischplatte als praktische Ablagefläche für allerlei Utensilien. Drei unterschiedliche Größen, mit oder ohne Fachboden. Gestell Stahlrohr verchromt, Holzteile lackiert in verschiedenen Farben. Zusätzliche Informationen Abmessungen Materialien

1.856,00 €*
THONET
Thonet S 5002/C002 Sofa
Design: James Irvine, 2006 Sessel, Liege, Chaiselongue, Sofa - vielfältige Variationsmöglichkeiten sind das Merkmal des Programms 5000. James Irvine hat einen Sofatyp neu interpretiert, der schon in den 1930er Jahren Bestandteil des Thonet Programms war: Den Archetyp des minimalistischen Sofas mit einer Basis aus gebogenem Stahlrohr. Durch leichte Interventionen entstand ein variables Programm, das auf einer einfachen, intelligenten Konstruktionsidee basiert: Dem „Baukasten-Prinzip". Dafür werden in den Sitzrahmen je nach Bedarf baugleiche Arm- und Rückenlehnen integriert. Mit dieser Idee eröffnet sich ein breites Einsatzfeld und eine große Auswahl unterschiedlicher Ausführungen. Sessel und zwei- oder dreisitzige Sofas. Untergestell und Arm-/Rückenlehnenbügel Stahlrohr verchromt. Einfache Montage mit Inbus-Schlüssel. Lehnen-Elemente in zwei unterschiedlichen Höhen. Polsterbezüge in Leder oder Stoff, die abnehmbar sind. Dazu passt der Couchtisch S 5010. Zusätzliche Informationen Abmessungen Materialien Leder Linea

10.483,00 €*